Medien und Möglichkeiten
Wir laden alle ein, die Anregungen, Inspiration, Information oder Unterhaltung suchen, unser Angebot zu entdecken.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um nach Herzenslust im Sortiment zu schmökern, im Internet zu surfen, eine Zeitschrift zu lesen oder mit einer Tasse Kaffee in der Hand, den Blick auf den Marktplatz zu genießen.
Viele unserer Angebote können Sie auch ohne einen Bibliotheksausweis wahrnehmen.
Sie möchten auch Medien ausleihen?
Sie können sich jederzeit bei uns in der Stadtbibliothek einen Ausweis ausstellen lassen und direkt loslegen. Hier geht's zu unseren Anmeldeinformationen.
Titelangebot und Elektronischer Katalog
Mehr als 200.000 Titel sind im elektronischen Katalog der Stadtbibliothek verzeichnet. Gleichgültig, ob nach Autorennamen, Titeln oder Stichworten gesucht wird, innerhalb weniger Sekunden erscheint das Rechercheergebnis, das nicht nur ausweist, ob der Titel im Sortiment ist, sondern auch, wo er zu finden ist und ob er sofort zur Verfügung steht. So können Sie in der Bibliothek oder bequem von zu Hause aus recherchieren und auf Wunsch ausgeliehene Titel für sich reservieren.
Neben klassischen Medien wie Büchern, Comics, Zeitungen, Zeitschriften, Noten, Filmen, Audio-CDs, Software und Spielen bietet die Stadtbibliothek über das Portal ebib2go elektronische Medien wie E-Books und Hörbücher an, die rund um die Uhr und überall dort, wo Sie Internetzugang haben, ausgeliehen werden können.
Spezielle Fachliteratur, die die Stadtbibliothek nicht in ihrem Sortiment hat, die jedoch im „Gemeinsamen Verbundkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken“ verzeichnet ist, kann per Fernleihe bestellt werden. Dieser Service ist kostenpflichtig (3,00 Euro pro Medium).
Sie wünschen sich ein Medium, welches noch nicht im Bestand ist? Hier können Sie dies angeben.
Sie haben noch Fragen?
Ganz gleich, ob Sie Fragen zu Ihrem Kundenkonto haben, die Leihfrist Ihrer Medien verlängern wollen, für ein Referat die Lebensdaten von Napoleon benötigen, ein Buch des aktuellen Literaturnobelpreisträgers ausleihen wollen, Faktenwissen über Solaranlagen sammeln oder einen Lektüre-Geschenktipp für das Patenkind brauchen…
Wir helfen Ihnen gerne weiter, persönlich, am Telefon 0541 / 323 – 2007 oder per E-Mail: info-stadtbibliothek[at]osnabrueck.de
Das könnte Sie auch interessieren:
-
ebib2go
E-Books & E-Audios für Erwachsene. -
Kinder- und Jugendbibliothek
Im gleichen Gebäude befindet sich auch unser Paradies für Kinder und Jugendliche. -
Fremdsprachenbereich
Medien in acht Sprachen lesen oder neu erlernen. -
Filme online streamen
Kostenloser Film- und Seriengenuss - ganz einfach von zu Hause. -
Erleben
Zahlreiche Veranstaltungen an denen Sie teilnehmen können. -
Smartphone, Tablet & Co.
Alles Neuland? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Konto
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Information
Tel.: 0541 / 323-2007
E-Mail: info-stadtbibliothek[at]osnabrueck.de
Ihr Team der Information:
Rike Bever
Veranstaltungskoordination, Marketing
Carolin Busch
Stellv. Bibliotheksleitung
Lektorat Geschichte, Religion, Mathematik, Philosophie und Medizin
Petra Frank
Dipl.- Bibliothekarin, Ausbilderin
Lektorat Allgemeines, Geographie, Naturwissenschaften, Psychologie, Haushalt, Haustiere, Garten und Sport, Spiele, Basteln
Michael Meyer
Veranstaltungskoordination
Lektorat E-Medien, Literatur, Comic und Belletristik
Dipl.- Musikbibliothekarin, Vordemberge-Gildewart-Bibliothek
Lektorat Tanz und Musik
Bibliothekarin, Fernleihe
Bibliothekarin
Lektorat Gesellschaft, Staat, Politik, Pädagogik und Technik
Bibliothekarin
Lektorat Wirtschaft, Recht, Informatik, DVDs, Film und Theater
Literaturwissenschaftler M.A.
Lektorat Heimatkunde
Ihr Team der Erwachsenenbibliothek:
Ammar Abo Esmail
Fachangesteller für Medien- und Informationsdienste
Sonja aus dem Moore
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Herr
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Martina Schroers
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Michael Wege
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Martina Wolter
Assistenz der Bibliotheksleitung