defbf9e3-baf4-4094-985b-b7b2ea3fcf0d
Eine europäische Frau
Eine europäische Frau
Ersteller/-in: Palmstierna-Weiss, Gunilla
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Kategorie: Sachliteratur
Verlag: Verbrecher
ISBN: 9783957325174
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Loading...
Verfügbar: 0
Entleihungen gesamt: 0
Entleihungen dieses Jahr: 0
Anzahl der Reservierungen: 1
Beschreibung:
Ausgehend von ihren Vorfahren in Deutschland und Schweden beschreibt Gunilla Palmstierna-Weiss ihr Leben: eine jüdische Buchdrucker-Familie mütterlicherseits und der Großvater väterlicherseits, Außenminister der ersten sozialdemokratischen Regierung in Schweden. Im Zweiten Weltkrieg konnte ihre Familie mit dem letzten Zug aus Nazideutschland nach Holland fliehen. Palmstierna-Weiss erzählt vom Erwachsenwerden in den dunklen Jahrzehnten. Erst nach ihrem Studium in Amsterdam und Paris kommt sie endgültig zurück nach Schweden und erlebt die Boheme in den 50ern in der Stockholmer Altstadt. Im Zuge ihrer Arbeit am Theater lernt sie Peter Weiss kennen, den sie heiratet und mit dem sie auch eine Arbeitsgemeinschaft bildet. Viele Reisen prägten ihr Leben (USA, Mexiko, Kuba und Vietnam). Erst machte sie als Keramikerin Karriere, schließlich entschloss sie sich Theater- und Opernausstatterin zu werden. Dies führte zur Zusammen arbeit mit einer Vielzahl an bekannten Regisseuren: Ingmar Bergman, Peter Brook, Fritz Kortner, Götz Friedrich in Stockholm, München, New York und der ganzen Welt. All diese, aber auch Freundinnen wie Siri Derkert oder Freunde wie Olof Palme werden von Palmstierna-Weiss liebevoll porträtiert.

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste

Weiter Bücher zu den Schlagwörtern

bfb9b849-0322-4485-bcec-703b299fd396
fb2ee9d9-45d7-4537-a362-f01ea5865993
ba737da4-f6d9-44c4-843a-96e15daadfa0
Ersteller/-in: Berg, Anton [Verfasser]
4ce95858-3286-4da7-be2d-120bcf159634
fc486946-6087-4b70-a150-c68f4a4eadd7
Autor/-in: Redl, Christian
268fd8b4-ca85-40c0-a1f8-57729f120f59
Ersteller/-in: Hampe, Michael
42172fde-3181-4312-ac33-3d4e4554bedb
3335c487-6fbb-43ae-8d3d-ce7ae2852cb5
Ersteller/-in: Say, Allen
bfb97493-38c9-4951-991b-a703662026f6
Ersteller/-in: Zadek, Peter
537ba278-f8e6-4f9a-9cf4-52a04e44f4be
18bb65cf-1d10-4526-8c7a-ea8412e3b203
Ersteller/-in: Englhart, Andreas
73855f48-e0bb-4f7c-a0c6-61db4fa2ab22
Ersteller/-in: Erken, Günther
d351af0e-fb6b-4934-b176-e9a5919b5bda
Ersteller/-in: Schwab, Lothar
2b6f502f-a1aa-4724-85dd-9392e1e44867
Ersteller/-in: Hillesheim, Jürgen [Verfasser]
f97f26bd-3a0a-4a08-bd92-9433b36b16d0
Ersteller/-in: Mahrenholtz, Katharina
d22fa711-c33f-483e-a61d-5ab7e492cc1b
Ersteller/-in: Büttenbender, Ilona
dccebcd6-20cf-492f-8a1f-6c463740da34
Ersteller/-in: K-Städtische Bühnen Osnabrück

Sprachauswahl