764422dd-d59f-4134-a7e7-d192db183ef2
Das Stress weg Buch : das Geheimnis der Resilienz : was Stress mit unserem Körper macht - und wie wir ihn von innen abstellen können
Das Stress weg Buch : das Geheimnis der Resilienz : was Stress mit unserem Körper macht - und wie wir ihn von innen abstellen können
Ersteller/-in: Strunz, Ulrich [Verfasser]
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Klassifikation: Vc 00
Kategorie: Sachliteratur
Verlag: Heyne
ISBN: 9783453218109 3453218108
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Loading...
Verfügbar: 1
Entleihungen gesamt: 4
Entleihungen dieses Jahr: 4
Anzahl der Reservierungen: 0
Beschreibung:
Der Mensch ist unter Stress zu erstaunlichen Hochleistungen fähig, und der menschliche Körper wie geschaffen für hohe Belastung. Warum leiden wir trotzdem unter der ständigen Anspannung, verlieren zu schnell unsere Nerven und sind immerzu erschöpft? Wie können wir gesünder mit Stress umgehen und uns vor negativen Folgen schützen? Dr. med. Ulrich Strunz wirft ein neues Licht auf das Dauerthema Stress: Anhand eigener Praxis-Erfahrungen und aktueller Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung erklärt er, wie Stress sich auf unseren Körper auswirkt und welche gesundheitlichen Schäden er hervorrufen kann. Er zeigt, wie wir durch neue Gewohnheiten körperliche und seelische Widerstandskraft aufbauen und uns von innen heraus gegen Stress starkmachen können: Mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Maß an Bewegung und Entspannung wird Stress von einer Belastung zu purer Energie. Dr. Strunz weist einen erfrischend einfachen Weg raus aus der Stress-Spirale und rein in belastbare Nervenstärke, entspannte Gesundheit, stabile Resilienz, und mehr noch: ein Stück Lebensglück.

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste

Weiter Bücher zu den Schlagwörtern

25cb6402-a086-44cb-a36a-85c5aa5147ce
Ersteller/-in: Petitcollin, Christel [Verfasser]
9abc3ea4-cad3-4c30-81b4-2de84ab80ee6
1b016493-4843-4e20-a8e8-1eb775c4371a
2dbcc585-0535-4b3e-a598-541be9357eae
Ersteller/-in: Hillert, Andreas [Verfasser]
6eaf8d7e-4bdf-43a7-9cc6-6f5008fbc8ed
829fcfa2-95d5-4055-91fc-9ee509277414
Ersteller/-in: Lohaus, Arnold [Verfasser]
e9681c50-173f-40ef-a3a9-39b89c9ba66a
5ad8657b-74cf-4d86-af61-764f4790b47a
f65e7871-445f-4d85-8616-ad599285b160
033682ff-f56d-43c3-9e90-419bdfef6640
fb43989b-ba23-4e25-b2f0-b77ff98165e5
Ersteller/-in: Yalof Schwartz, Suze [Verfasser]
a8668ca0-e04e-4c01-b3ff-856da6db7c04
Ersteller/-in: Robild, Eva [Verfasser]
87ffade2-2a2a-442f-920b-61c3383b8fdf
Ersteller/-in: Berger, Jörg [Verfasser]
299ac7d1-7dd1-4fbb-bbde-ee9ff19e6816
7408d0f6-8145-4040-8882-527fa9a757ad
0c033839-dedd-4355-bdf1-286b12a0f2b6
6067cd1e-5856-485c-b254-4280f78fdab5

Sprachauswahl