61d7a5dd-ea7d-41c5-96ab-3f3ea0987c7a
Die neue Schweigespirale : wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt
Die neue Schweigespirale : wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt
Ersteller/-in: Ackermann, Ulrike [Verfasser]
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Klassifikation: Gkk 03
Verlag: wbg Theiss
ISBN: 9783806244236
Anmerkungen:
Literaturverzeichnis: Seite 171-176
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Loading...
Verfügbar: 1
Entleihungen gesamt: 0
Entleihungen dieses Jahr: 0
Anzahl der Reservierungen: 0
Beschreibung:
Wie weit geht Cancel Culture an deutschen Universitäten? Sind Meinungsvielfalt und Pluralismus in Forschung und Lehre nicht längst in Bedrängnis geraten? Wie beeinflussen identitätspolitischer Aktivismus und die Neudefinition von Formen der Diskriminierung und des Rassismus unsere Gesellschaft? Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann warnt eindringlich vor den Folgen einer Entwicklung, die bereits heute die Grenzen des Sagbaren zu verschieben droht. Mit kritischem Blick analysiert sie die Forderungen aus dem Umfeld von Gender Studies oder der Critical Race Theory und spürt den historischen Wurzeln der zunehmenden Politisierung innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften nach. Nicht nur im Wissenschaftsbetrieb ist die freie Meinungsäußerung inzwischen unter Beschuss geraten. Mitten in der Öffentlichkeit zeichnet sich ein Kulturkampf ab, der in den USA bereits seinen Beitrag zur Spaltung der Gesellschaft geleistet hat. Ackermann liefert zahlreiche Beispiele, von unliebsamen Referenten, die kurzfristig ausgeladen wurden, von politischen Akteuren, die sich der Macht des Shitstorms beugen. Die sogenannte Woke Culture betrachtet sie als latente Gefahr für freien Diskurs und die pluralistische Demokratie. Unsere Freiheiten werden von außen und innen bedroht. Deshalb brauchen wir einen neuen antitotalitären Konsens.

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste

Weiter Bücher zu den Schlagwörtern

d7ad48c0-56a9-4fd6-9082-a237a3e92d1f
f5f1df5d-0158-46c0-9166-f47ee4a8c7af
Ersteller/-in: Mende, Janne [Verfasser]
08a9b189-eedc-434c-a218-1718fe8bd4b8
Ersteller/-in: Lüthje, Jürgen Hrsg
598dc7b2-9645-4c50-89ad-50e255018e6c
Ersteller/-in: Susskind, Jamie [Verfasser]
fc72d48f-7ee9-4dd0-a639-bb1e39e43f7e
Ersteller/-in: Fukuyama, Francis [Verfasser]
43d76c24-1d25-49b7-b49f-2a085270600a
Ersteller/-in: Roßbach, Nikola [Verfasser]
2c3aceb2-e75a-4265-a09c-c6d99c8ff156
468ef5fc-f870-4e52-a0d2-73fddbaa6586
Autor/-in: Kelly, P. J.
42a09638-6cc0-48b5-8c2a-9d4e9fa312bd
bd05c2fb-2382-449e-b0d3-1455bd664c7b
Ersteller/-in: Olderdissen, Christine [Verfasser]
ea1f32cf-a6fd-447e-9370-8c716c8682c3
3a204a55-a417-4d07-89fc-20a761beac12
fd1b3706-7d68-4c41-9c85-b746a91e716e
Ersteller/-in: Oppelt, Martin [Verfasser]
404a47db-bba7-4179-b14d-bad87510ee44
Ersteller/-in: Schaeffer, Susan [Verfasser]
c633e750-5b1d-4b28-875a-2fc626db1f3b
f5fd6c80-172a-466d-b790-edc6669dff97
d2ec9c34-829c-4118-8c33-0813eeeef2ea

Sprachauswahl