58ec8e9e-5b64-41eb-aa28-f46fb30126e8
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst : meine Depression
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst : meine Depression
Autor/-in: Krömer, Kurt
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Genre: Erlebnisbericht
Klassifikation: Sy 00, Vet 01, 610, 150
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 9783462002546 3462002546
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Loading...
Verfügbar: 1
Entleihungen gesamt: 17
Entleihungen dieses Jahr: 11
Anzahl der Reservierungen: 0
Beschreibung:
»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.« Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht. Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst. Dieses Buch wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst. Ein großes, ein großartiges Buch. »Und ab dafür«, würde Kurt Krömer sagen.

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste

23eae833-8927-498a-91c2-ede4c66eeea4

Weiter Bücher zu den Schlagwörtern

5a00892b-a4be-45d4-90a2-a442f13ef62a
0ea5a179-26c7-4180-bedf-f83de78fefb4
888e8508-3229-42b4-933d-c5da5366c570
893f22a3-fa04-4d15-aaf6-ecc3d9f7da98
Autor/-in: Bellersen Quirini, Cosima
1516e8ab-20b1-4b69-bb27-755b5e014f9b
049db44a-62e6-4c64-88c0-21821bd51097
Autor/-in: Gamillscheg, Marie
402f2f6a-ab93-48f3-af59-dbd36c24f1b1
3630f1f2-5d2b-4b01-8473-2ae620a2e0f9
6078975e-f062-4082-82d9-293ca1eb4f83
3697b07b-3dff-4861-acb5-8a0ab0574e12
Ersteller/-in: Stadler, Christian [Verfasser]
f8e1824f-303c-4773-9c25-2ae382fe84af
Ersteller/-in: Fessel, Karen-Susan [Verfasser]
3787a69d-ac16-40bb-83d9-ed1dad11f2ba
Ersteller/-in: Wiesenauer, Markus [Verfasser]
e1bcc146-377c-4793-a2a6-c8a47b4a9899
Ersteller/-in: Niehaus, Monika [Verfasser]
3f6190c7-3b26-47d5-ad40-36d1ee004801
Autor/-in: Barskova, Polina
76d4593e-3c66-417d-a644-ec8fbe05bab1
Ersteller/-in: Tizabi, Minu Dietlinde [Verfasser]
c6d1d661-2b8f-47db-9abb-1b0ac75b5777
Ersteller/-in: Gstettenbauer, Maxi [Verfasser]
32ecabf9-ef1a-4624-8834-518f154090d8
ef5f2adb-a16c-4831-8a3a-d67c72778a96

Sprachauswahl